Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Uhr:
Der Name für den Zeitmesser leitet sich von dem lateinischen Wort–deutsch und schließlich die . Das Wort etablierte sich im Deutschen erst im 14. Jahrhundert.
Die Geschichte der Zeitmessung beginnt mit und Um 1300 entstehen die ersten . Bis dahin existierten nur in Kirchen und Klöstern Uhren mit Glockenschlagwerk. Die erste öffentliche Uhr ist 1336 in Mailand belegt; erste Zeugnisse öffentlicher Uhren in deutschen Städten stammen 1361 aus Frankfurt am Main und Nürnberg. Sie alle waren zunächst an Kirchtürmen angebracht, denn die Kirchen besaßen das Genauer gingen die Uhren aber erst mit der Erfindung des Pendels um 1650. Privater Uhrenbesitz war bis in das 17. Jahrhundert hinein äußerst selten. Das öffentliche Monopol wurde durch die Erfindung der Spiralfeder als Gangregler für tragbare Uhren gebrochen, wodurch in Mode kamen. Die ersten gab es 1929. Die „gesetzliche Zeit“ wird übrigens nach dem 1978 erlassenen „Zeitgesetz“ von der Physikalisch–Technischen Bundesanstalt in Braunschweig dargestellt und verbreitet. Dort tickt bereits seit 1969 die die den Zeittakt so exakt mittels eines Cäsiumatoms definiert, dass sie in Millionen von Jahren um höchstens eine Sekunde falsch geht.
Die Begriffe oder bezeichnen in der Biorhythmik die periodische Schwankung von Lebensvorgängen. Sie werden unter anderem durch angeborene, regelmäßige Schwankungen im Stoffwechsel sowie durch äußere Faktoren wie Licht, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit beeinflusst.
Bildlich wird die in einer ganzen Reihe von Redewendungen benutzt. bedeutet zum Beispiel „sein Leben geht zu Ende“. Sagt man über einen Menschen , so heißt das, er ist stets besonders pünktlich und zuverlässig. Wer dagegen der spinnt, ist verrückt oder benimmt sich absonderlich. Der umgangssprachliche Ausruf will so viel sagen wie „das geht zu weit, ist zu viel“, „jetzt ist Schluss“. Aus Friedrich Schillers Drama „Wallenstein“ stammt das geflügelte Wort , das besagt, „wer glücklich ist, vergisst die Zeit“. In die Musik schließlich hat die Uhr auch Eingang gefunden: als Beiname für die 1794 entstandene Sinfonie Nr. 101 von Josef Haydn, deren zweiter Satz durch eine dem Ticken der Uhr ähnliche pendelnde Bewegung geprägt ist.
für „Stunde“, „Zeit“ ab. Daraus wurde italienisch Das Wort wanderte über das altfranzösische und daraus wurde mittelniederländisch und Die Geschichte der Zeitmessung beginnt mit und Um 1300 entstehen die ersten . Bis dahin existierten nur in Kirchen und Klöstern Uhren mit Glockenschlagwerk. Die erste öffentliche Uhr ist 1336 in Mailand belegt; erste Zeugnisse öffentlicher Uhren in deutschen Städten stammen 1361 aus Frankfurt am Main und Nürnberg. Sie alle waren zunächst an Kirchtürmen angebracht, denn die Kirchen besaßen das Genauer gingen die Uhren aber erst mit der Erfindung des Pendels um 1650. Privater Uhrenbesitz war bis in das 17. Jahrhundert hinein äußerst selten. Das öffentliche Monopol wurde durch die Erfindung der Spiralfeder als Gangregler für tragbare Uhren gebrochen, wodurch in Mode kamen. Die ersten gab es 1929. Die „gesetzliche Zeit“ wird übrigens nach dem 1978 erlassenen „Zeitgesetz“ von der Physikalisch–Technischen Bundesanstalt in Braunschweig dargestellt und verbreitet. Dort tickt bereits seit 1969 die die den Zeittakt so exakt mittels eines Cäsiumatoms definiert, dass sie in Millionen von Jahren um höchstens eine Sekunde falsch geht.
Die Begriffe oder bezeichnen in der Biorhythmik die periodische Schwankung von Lebensvorgängen. Sie werden unter anderem durch angeborene, regelmäßige Schwankungen im Stoffwechsel sowie durch äußere Faktoren wie Licht, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit beeinflusst.
Bildlich wird die in einer ganzen Reihe von Redewendungen benutzt. bedeutet zum Beispiel „sein Leben geht zu Ende“. Sagt man über einen Menschen , so heißt das, er ist stets besonders pünktlich und zuverlässig. Wer dagegen der spinnt, ist verrückt oder benimmt sich absonderlich. Der umgangssprachliche Ausruf will so viel sagen wie „das geht zu weit, ist zu viel“, „jetzt ist Schluss“. Aus Friedrich Schillers Drama „Wallenstein“ stammt das geflügelte Wort , das besagt, „wer glücklich ist, vergisst die Zeit“. In die Musik schließlich hat die Uhr auch Eingang gefunden: als Beiname für die 1794 entstandene Sinfonie Nr. 101 von Josef Haydn, deren zweiter Satz durch eine dem Ticken der Uhr ähnliche pendelnde Bewegung geprägt ist.
Wissenschaft
Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....
Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...