Lexikon
Ökologie
[
griechisch
]die Wissenschaft von den vielfältigen Beziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt (Autökologie) oder umfassender: die Lehre vom Gesamthaushalt der Natur (Synökologie). Zwischen der Autökologie, deren Betrachtungsweise vom einzelnen Individuum ausgeht, und der Synökologie, die von der ganzen Lebensgemeinschaft (Biozönose [Biozönologie]) oder vom Lebensraum (Biotop [Biotopologie]) ausgeht, steht die Ökologie der tierischen Bevölkerungen, die Populationsökologie oder Demökologie. Nach den großen Lebensräumen gliedert sich die Ökologie in die terrestrische Ökologie (Landökologie), limnische Ökologie (Süßwasserökologie) und marine Ökologie (Meeresökologie). Umweltschutz.

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...