Daten der Weltgeschichte

November 1755, Ausbruch des 2. Kolonialkrieges (bis 1763)

Frankreich/Großbritannien

Ausbruch des 2. Kolonialkrieges: Als Vergeltung für die Niederlage vom 9. 7. 1755 in Nordamerika kapert die britische Flotte zur See etwa 300 französische Handelsschiffe. Der französisch-britische Konflikt weitet sich von Amerika auf Indien aus und ist die tiefere Ursache des 1756 ausbrechenden Siebenjährigen Krieges.

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter

Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon