Gesundheit A-Z

Shunt

Hämodialyse
Hämodialyse
Schematische Darstellung des Ablaufs einer Hämodialyse.
Kurzschlussverbindung zwischen zwei Blugefäßsystemen. 1. krankhafter Kurzschluss zwischen arteriellem und venösem Kreislauf bei verschiedenen angeborenen Herzfehlern. Auch Shuntvitium. 2. operativ geschaffene, künstliche Gefäßverbindung, z. B. bei einem Hochdruck im Leberkreislauf zwischen der Pfortader und der unteren Hohlvene als portokavale Anastomose. Ein Kurzschluss zwischen einer Arterie und einer Vene am Unterarm, der sog. Cimino-Shunt, wird zum Anschluss an die künstliche Niere im Rahmen einer Hämodialyse gelegt.
Neandertaler
Wissenschaft

Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt

Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Verkannte Artefakte

Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon