Gesundheit A-Z

Zyanose

Blausucht
bläuliche Verfärbung von Haut und Schleimhäuten, die durch eine Abnahme des Sauerstoffgehalts des Blutes verursacht wird (reduziertes Hämoglobin im Kapillarblut). Die unterschiedlichen Formen der Zyanose können durch Herzfehler, Herzinsuffizienz, Störungen des Gasaustausches in der Lunge oder durch Verlangsamung des Blutkreislaufs (z. B. bei Kälte, Schock) hervorgerufen werden. Betrifft eine Zyanose alle Organe und Regionen des Körpers, wird sie als generalisierte Zyanose bezeichnet. Ist sie nur auf Hände, Füße, Nase und Ohren (Akren) beschränkt, handelt es sich um eine Akrozyanose. Krankhafte Veränderungen des Hämoglobins (z. B. bei Methämoglobinämie, Sulfhämoglobinämie) können ebenfalls zu einer Zyanose führen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Foto einer Frau, die eine Tablette zum Mund führt
Wissenschaft

Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren

Noroviren verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen und sind hochansteckend. Eine Impfung gibt es bislang nicht. Jetzt haben Mediziner einen Impfstoff gegen die Durchfallerreger entwickelt und getestet, der in Tablettenform geschluckt werden kann. In einer klinischen Studie erwies sich das Mittel als wirksam – zumindest...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon