Daten der Weltgeschichte
18. 11. 794, Aristokratische Kultur in der Heian-Zeit
Japan
Heian löst Nara als Hauptstadt ab: Der japanische Kaiser Kammu verlegt seine Residenz von Nara in das neugegründete Heian (das heutige Kyoto), das bis 1867 Japans Hauptstadt bleibt. Durch diesen Schritt will sich der Tenno dem Einfluß der großen buddhistischen Klöster in Nara entziehen, die teilweise stehende Heere unterhalten und in Rivalität zum Kaiserhof geraten sind. Die Heian-Zeit (bis 1185) gilt als Blütezeit der aristokratischen Kultur Japans.

Computer als Assistenz-Mathematiker
Rechnen konnten Computer schon immer. Doch abgesehen davon hatten sie für die Mathematik kaum einen Nutzen – bislang. Denn inzwischen gibt es Programme, die mathematische Beweise prüfen können. KI eröffnet dabei neue Möglichkeiten. von PAULA STRÄTER Den meisten Menschen begegnet Mathematik im Alltag nur, wenn sie zählen oder...

Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....