Wissensbibliothek

Welche Entwicklungen brachten die New-Age-Bewegung in Gang?

Immer mehr Menschen im Europa und Amerika des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wandten sich sowohl vom als dogmatisch verhärtet empfundenen traditionellen Christentum als auch vom rein kognitiven Denken der Aufklärung ab. Auf der Suche nach »ursprünglicher« und »natürlicher« Religion interessierte man sich für den Fernen Osten, suchte aber auch den von Dogma und Äußerlichkeiten befreiten Kern der eigenen Tradition. In bestimmten gutbürgerlichen Gesellschaftskreisen wurden spiritistische Zirkel modern. Helena Blavatsky (1831–1891) gründete die Theosophische Gesellschaft, der auch Rudolf Steiner (1861–1925) angehörte, bevor er etwas später die Anthroposophische Gesellschaft gründete. In Paris entstand das »Institut für die Harmonische Entwicklung des Menschen« des Russen Gurdjieff (um 1866–1949).

Wissenschaft

Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal

Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...

Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon