Gesundheit A-Z

Herzfehler

Herzvitium
angeborene oder erworbene Fehlbildung des Herzens oder der großen Herzgefäße. Je nach Ausprägung kann ein angeborener Herzfehler ohne Symptome bleiben, zu schwachen oder starken Beschwerden (z. B. Zyanose, Atemnot) oder zum baldigen Tod des Neugeborenen führen. Viele angeborene Herzfehler lassen sich bereits bei Säuglingen operieren. Zu den häufigsten angeborenen Defekten gehören der Ventrikelseptumdefekt, der Vorhofseptumdefekt, eine Pulmonalstenose und eine Fallot-Tetralogie. Erworbene Herzfehler betreffen meist Veränderungen an den Herzklappen mit unvollständigem Schluss oder einer Verengung, z. B. eine Aortenstenose oder eine Mitralklappeninsuffizienz.
Unwetter, Hagel
Wissenschaft

Verhagelte Vorhersagen

Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Müssen wir das Fliegen aufgeben?

Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek