Daten der Weltgeschichte

11. 12. 1994, Russische Truppen marschieren in Tschetschenien ein

Russland

In die nach Unabhängigkeit strebende Kaukasusrepublik Tschetschenien marschieren russische Soldaten ein. Nach dem Scheitern eines Putsches von Unabhängigkeits-Gegnern gegen den Präsidenten der Republik, Dschoschar Dudajew, entschließt sich Präsident Boris Jelzin zum Eingreifen, da er einen Nachahmungseffekt der anderen Kaukasusvölker befürchtet. In erbitterten Kämpfen stellen sich tschetschenische Soldaten den einrückenden Truppen entgegen, die Panzer, Kampfflugzeuge und Hubschrauber einsetzen. Bei den Angriffen kommen zahlreiche Zivilisten ums Leben. Die als „Blitzangriff“ geplante Militäraktion weitet sich zum Krieg aus. Am 27. 12. beginnt der Sturm auf die Hauptstadt Grosny.

Weltkarte mit eingezeichneten Warnsymbolen
Wissenschaft

El-Niño-Ereignisse werden immer extremer

Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...

Orcas
Wissenschaft

Matriarchinnen und ihre Familien

Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon