Wissensbibliothek

Warum muss der Magen manchen Speisebrei vorübergehend speichern?

Weil der Verdauungsprozess im Dünndarm bedeutend langsamer abläuft als die Nahrungsaufnahme durch den Mund. Ohne Speichermöglichkeit würde der Speisebrei viel zu schnell durch den Dünndarm geschoben werden und eine effektive Verdauung wäre gar nicht möglich. Nach einer Mahlzeit dauert es – je nach Reichhaltigkeit der Nahrung – durchschnittlich ein bis sieben Stunden, bis der Magen wieder leer ist.

Wissenschaft

»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«

Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch