Wissensbibliothek
Welches ist die bedeutendste Gruppe der Tierwelt?
Die Insekten. Die Biologie teilt die Tierwelt in mehr als zehn Stämme auf, deren Arten jeweils einen gemeinsamen Bauplan aufweisen. So haben die Stachelhäuter (Seesterne und Seeigel) eine fünfzählige Symmetrie und die Wirbeltiere ein inneres Skelett mit einer Wirbelsäule. Der Stamm der Gliederfüßer (u. a. Insekten, Spinnen, Krebse) stellt allein drei Viertel aller bekannten Tierarten, und diese wiederum sind zum allergrößten Teil Insekten. Auf jede Säugetierart kommen mindestens 200 Insektenarten!
Insekten besitzen wie alle Gliederfüßer gegliederte Beine und ein chitinhaltiges Außenskelett, ihr Körper ist in Kopf, Brust und Hinterleib eingeteilt. Ihre Sinnesorgane sind hoch entwickelt (Facettenauge). Typisch für die meisten Insekten ist darüber hinaus, dass sie über drei Beinpaare und ein Paar Antennen verfügen. Viele Arten haben ein bis zwei Paar Flügel, die aus Hautfalten des Chitinpanzers entstanden sind. Bekannte Ordnungen sind Libellen, Heuschrecken, Schmetterlinge, Käfer, Zweiflügler (Stubenfliegen, Mücken) und Hautflügler (Ameisen, Bienen, Wespen).

Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...

Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...