Wahrig Herkunftswörterbuch

Messe

1.
kath. Kirche:
Hauptgottesdienst
2.
Musikwerk für Gesangsstimmen und Orchester für diesen Gottesdienst
3.
Jahrmarkt
4.
Ausstellung von Industriewaren
aus
mhd.
messe, misse, aus
lat.
missa „Gottesdienst“, entstanden aus der Formel
lat.
ite, contio missa est „geht, die Versammlung ist entlassen“, womit der Geistliche nach dem Gottesdienst die nicht zum Abendmahl Zugelassenen wegschickte (zu
lat.
mittere „schicken, wegschicken, entlassen“); das Wort ging dann auf die kirchliche Feier selbst über, dann auch auf das musikalische Werk, das während der Feier aufgeführt wurde; die Bedeutung „Jahrmarkt“ ergab sich daraus, dass zu den Festtagen der Heiligen eine besonders große Messe zelebriert wurde und zudem auch ein Jahrmarkt stattfand
5.
auf Schiffen:
Aufenthalts und Speiseraum für Offiziere
aus
engl.
mess „Speise für eine Mahlzeit“, aus
altfrz.
mes „Speise, aufgetragenes Gericht“, aus
lat.
missum „das Geschickte, Gesandte“, nämlich „das zu Tisch Geschickte“, zu
lat.
mittere „schicken“
Ältere Frau mit Handventilator am Arbeitsplatz
Wissenschaft

Neues Medikament gegen Hitzewallungen

In den Wechseljahren leiden die meisten Frauen unter häufigen Hitzewallungen. Jetzt könnte ihnen ein neues nicht-hormonelles Medikament helfen. Durch das Präparat Elinzanetant treten die Hitzewallungen deutlich seltener auf und verlaufen schwächer, wie eine klinische Studie belegt. Auch Schlafstörungen werden mit dem Wirkstoff...

Louise Joy Brown
Wissenschaft

Das Orchester unseres Körpers

Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon