Wahrig Herkunftswörterbuch
Ziborium
1.
Hostienkelch
2.
Baldachin über dem Altar
♦
die Herkunft ist unsicher, vielleicht aus
lat.
ciborium „Trinkbecher“, aus griech.
kiborion „Fruchtgehäuse einer ägyptischen Pflanze“ (das als Trinkbecher benutzt wurde), vielleicht auch zu lat.
cibus „Speise“
Wissenschaft
1001 Wege zum Glück
Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...
Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hochwirksam desinfizieren
Lebenszeichen von der Venus?
Flug in die Zukunft
Der unruhige Rote Planet
News der Woche 31.10.2025
Wer hat Angst vorm Handy?