Wahrig Herkunftswörterbuch

plädieren

für etwas
p.
:
sich (mit Worten) für etwas einsetzen, ein Plädoyer halten
aus
frz.
plaider „vor Gericht reden, verteidigen“, zu
frz.
plaid „Gerichtshof, versammlung“, aus
mlat.
placitum „gerichtliche Verhandlung, Versammlung zur Verhandlung von Staatssachen; Übereinkommen, Entscheidung“, aus
lat.
placitum „Willens, Meinungsäußerung“, eigtl. „was einem gefällt“, zu
lat.
placitus „angenehm, gefallend“, zu
lat.
placere „angenehm sein, gefallen“
Meersalz in den Salines d’Es Trenc auf Mallorca. Die Salzgewinnungsanlage ist in ein Naturschutzgebiet integriert.
Wissenschaft

Das Salz des Meeres

Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Milchstraße, Universum
Wissenschaft

Die wilde Geschichte der Milchstraße

Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon