Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Plädoyer
Plä|doy|er, <auch> Plä|do|yer 1.
〈im Strafprozess〉
zusammenfassende Rede (des Staatsanwalts oder Verteidigers)
2.
Rede, mit der man für etwas eintritt, etwas befürwortet
[<
frz.
plaidoyer
„Verteidigungsrede (vor Gericht)“, zu plaider,
→ plädieren
]
Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Wissenschaft
Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...