Gesundheit A-Z

Netzhautablösung

Ablatio retinae; Amotio retinae
Ablösung der Netzhaut von dem darunter liegenden Pigmentepithel, die sich mit schwarzen Schleiern und Blitzen vor den Augen sowie Gesichtsfeldausfällen bemerkbar macht. Schwere Sehstörungen treten nur auf, wenn auch die Macula betroffen ist. Als Ursachen kommen Veränderungen des Glaskörpers, ein Augentrauma oder ein Tumor in Betracht. Die Behandlung besteht in der Fixierung der Netzhaut auf ihrer Unterlage mittels Laser- oder Kälteanwendung.
Augenzeugen, Erinnerung
Wissenschaft

Wahr oder falsch?

Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...

Wikipedia, Jimmy Wales
Wissenschaft

Das Duell der Giganten

Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon