Gesundheit A-Z
Retina
Netzhautinnerste, mehrschichtige Haut des Augapfels hinter dem Glaskörper, die der Choroidea (Aderhaut) aufliegt, von der sie sich unter krankhaften Umständen abhebt (Netzhautablösung). Die Retina besteht aus einem lichtempfindlichen (Pars optica) und einem lichtunempfindlichen Teil (Pars caeca). In der Pars optica befinden sich die Sinneszellen (Stäbchen und Zapfen), die das Sehen ermöglichen.

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Kreisverkehr
Sind die Gedanken noch frei?
Abgenabelt
Gehst du gut, geht’s dir gut
Flug in die Zukunft