Gesundheit A-Z

Mikroangiopathie

krankhafte Veränderung bzw. Verengung der kleinen Blutgefäße (Durchmesser unter einem Millimeter), die zu Durchblutungsstörungen führt. Die bei weitem häufigste Ursache einer Mikroangiopathie ist der Diabetes mellitus, der gleichzeitig zu einer Atherosklerose der großen Arterien führt. Seltener sind Mikroangiopathien im Rahmen von Autoimmunkrankheiten. In schweren Fällen stirbt das betroffene Organ (z. B. Fuß, Niere, Retina) ab (Nekrose).
xxx_I_201907170091365_1.jpg
Wissenschaft

Medizin nach Maß

Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...

Vulkan, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Signale aus der Tiefe

Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema