Gesundheit A-Z
Frühgeborenenretinopathie
retrolentale FibroplasieErkrankung des Auges durch die toxische Wirkung einer zu hohen Sauerstoffzufuhr auf die unreifen Netzhautgefäße. Die Folgen sind eine rasche Entwicklung unreifer Netzhautgefäße, Blutungen, Netzhautablösung und in einem späteren Stadium Verklebung der abgelösten Netzhaut mit einer Bindegewebsplatte, die sich hinter der Linse gebildet hat. Die Frühgeborenenretinopathie führt zu ausgeprägten Sehstörungen oder zur Erblindung. Eine Frühgeborenenretinopathie kommt fast ausschließlich bei sehr unreifen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g vor.

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Ein künstliches Herz
Die Mülldeponie am Himmel
Fische auf Wanderschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen