Gesundheit A-Z
Frühgeborenenretinopathie
retrolentale FibroplasieErkrankung des Auges durch die toxische Wirkung einer zu hohen Sauerstoffzufuhr auf die unreifen Netzhautgefäße. Die Folgen sind eine rasche Entwicklung unreifer Netzhautgefäße, Blutungen, Netzhautablösung und in einem späteren Stadium Verklebung der abgelösten Netzhaut mit einer Bindegewebsplatte, die sich hinter der Linse gebildet hat. Die Frühgeborenenretinopathie führt zu ausgeprägten Sehstörungen oder zur Erblindung. Eine Frühgeborenenretinopathie kommt fast ausschließlich bei sehr unreifen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g vor.

Wissenschaft
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...

Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...