Wahrig Herkunftswörterbuch
Himmel
zusammen mit
altfrz.
himel, got.
himins und altnord.
himinn geht mhd.
himel auf germ.
*himena– „Himmel“ zurück; außergermanische Verwandtschaften mit Formen, die neben „Himmel“ auch „Stein“ bedeuten, wie z. B. griech.
ákmon „Amboss, Stein; Himmel“ und altind.
áśman „Stein; Himmel“, weisen auf die alte germanische Vorstellung des Himmels als steinernes Gewölbe hin; diese Herkunft kann aber nicht gesichert werden, und so wird außerdem idg.
*kem– „bedecken“ als Quelle vermutet, so dass der Himmel als etwas „Bedeckendes, Umhüllendes“ benannt wurde; die sichere Verwandtschaft mit → Hammer weist aber eher auf dem Zusammenhang von Himmel und Stein hin