Wahrig Herkunftswörterbuch
Ozean
Weltmeer
♦
aus
griech.
okeanos in ders. Bed., nach antiker Auffassung „der die Erdscheibe umfließende Weltstrom“, nach Okeanos, dem Sohn des Uranos und der Gaia, Vater von 3000 Söhnen (Flüssen, Bächen, Quellen), bei Homer Vater aller Götter und Ursprung aller Dinge
Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Recyceln statt verbrennen
Spurensuche aus der Luft
Der Friedhof der Raumschiffe
Fragen bitte!
Medizin nach Maß