Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
plädieren
plä|die|ren 1.
auf etwas p.
etwas im Plädoyer beantragen;
der Anwalt plädierte auf Freispruch
2.
für etwas p.
sich (mit Worten) für etwas einsetzen;
ich plädiere dafür, sofort hinzufahren
[<
frz.
plaider
„vor Gericht reden, verteidigen“, zu plaid
„Gerichtshof, –versammlung“, < lat.
placitum
„Willens–, Meinungsäußerung“, eigtl. „was einem gefällt“, zu placere
„gefallen“]
Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...