Gesundheit A-Z
Dokumentationspflicht
rechtliche Pflicht des Arztes, alle medizinisch wichtigen Patientendaten zu dokumentieren, z. B. in Form einer Krankenakte. Die Dokumentationspflicht gilt u. a. für diagnostische Erkenntnisse, therapeutische Maßnahmen und den Behandlungsverlauf. Die Aufzeichnungen müssen vom Arzt nach Abschluss der Behandlung für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden. Auch Krankengeschichte.

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Wissenschaft
Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...