Wahrig Herkunftswörterbuch
Gerümpel
der Ausdruck geht auf
mhd.
gerümpel „Lärm, Getöse“ zurück und ist eine Ableitung von rumpeln „poltern, lärmen“; die Übertragung auf den „alten Hausrat“ begründet sich wahrscheinlich auf den nachlässigen Transport und Umgang mit selbigem; aus dem im 16. Jh. entstandenen Substantiv entwickelte sich im 20. Jh. das zugehörige Verb entrümpeln
„von Gerümpel befreien“
Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft
Klonen für den Arterhalt
Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...