Wahrig Herkunftswörterbuch
Gerümpel
der Ausdruck geht auf
mhd.
gerümpel „Lärm, Getöse“ zurück und ist eine Ableitung von rumpeln „poltern, lärmen“; die Übertragung auf den „alten Hausrat“ begründet sich wahrscheinlich auf den nachlässigen Transport und Umgang mit selbigem; aus dem im 16. Jh. entstandenen Substantiv entwickelte sich im 20. Jh. das zugehörige Verb entrümpeln
„von Gerümpel befreien“
Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...