Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Skrutinium
Skru|ti|ni|um 〈〉
n.
, –s
, –ni|en
1.
〈bei kirchl., selten auch bei polit. Wahlen〉
Sammlung und Prüfung der Stimmen
2.
Prüfung der Kandidaten (durch den Bischof) für die Priesterweihe
[<
lat.
scrutinium
„Durchsuchung“, zu scrutari
„durchsuchen, durchwühlen“, zu scruta
„Gerümpel“]
Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hilfe für das Plastik-Meer
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Blitzschnell aufgeladen
Zupacken mit Spinnenkräften
Der Flaschenhals der Energiewende
Leichte Schärfe