Gesundheit A-Z
Fotorezeptor
in der Netzhaut des Auges gelegene Sinneszelle, die ankommende Lichtreize in elektrische Erregung umwandelt. Die Fotorezeptoren im menschlichen Auge werden unterschieden in Stäbchenzellen, die für das Sehen bei heller Beleuchtung erforderlich sind, und Zapfenzellen, die das Sehen bei Dämmerung ermöglichen.

Wissenschaft
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Die industrielle Herstellung von Ammoniak benötigt bislang viel Energie und ist für hohe CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Studie zeigt nun eine Alternative auf: Mit Hilfe eines elektrochemischen Ansatzes ist es Forschenden gelungen, Ammoniak aus nitratbelastetem Abwasser zu gewinnen. Dabei kommt ein Dreikammer-System zum...

Wissenschaft
Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...