Gesundheit A-Z
Hilus
Einziehung an der Oberfläche eines Organs, z. B. der Leber, der Lungen, der Milz und der Nieren. Im Hilus verlaufen die zu- und abfließenden Gefäße, Nerven und Ausführungsgänge strangförmig zusammen in das Organ hinein bzw. aus ihm heraus, z. B. die Lungengefäße und Bronchien im Bereich des Lungenhilus.

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Wissenschaft
Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Der vermessene Himmel
Schritt zurück nach vorn
Ein See im Stresstest
Heiße Spuren