Wahrig Herkunftswörterbuch
Zettel
das seit dem 13. Jh. bezeugte Substantiv
mhd.
zetel, zedel(e) beruht auf einer Entlehnung aus mlat.
cedula (vielleicht über ital.
cedola), dem mlat.
Wort liegt wiederum lat.
schedula „Papierblättchen, Zettel“, eine Verkleinerungsform zu lat.
scheda zugrunde, das selbst aus griech.
schíde „Splitter“ entlehnt ist
Wissenschaft
News der Woche 15.11.2024
Der Beitrag News der Woche 15.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Ausbruch des Kolumbo
Eine Arche im ewigen Eis
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Begierig nach Lithium
Der digitale Steuermann
Wenn das Wetter das Netz beutelt