Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
heften
hẹf|ten I.
〈mit Akk.〉
1.
mit großen Stichen vorläufig befestigen;
eine Naht, einen Saum h.
2.
mit Fäden oder Draht zum Buchblock vereinigen;
Druckbogen h.; das Buch ist nur geheftet
3.
mit Reißzwecken, Nadeln o. Ä. befestigen;
einen Zettel an die Tür h.
II.
〈refl.; nur in Wendungen wie〉
ihre Augen, Blicke hefteten sich auf ihn
sie sah ihn scharf, fest an;
sich an jmds. Sohlen h.
jmdn. in geringem Abstand verfolgen

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alles im Griff
Deutsche Durchstarter
Fatale Rauchzeichen
Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen
Anpassung der Arten
Mehr Klarheit beim Klima