Wahrig Herkunftswörterbuch

bald

das Wort (
mhd.
balde,
ahd.
baldo) ist eine Ableitung des
germ.
Adjektivs *balþa „kühn, eifrig“, das sich über „schnell“ in mittelhochdeutscher Zeit zur heutigen Bedeutung entwickelte; es geht zurück auf
idg.
*bhel „anschwellen, aufquellen“, auch im Sinne „hochfahren, ausbrausen“, hier zeigt sich eine Verwandtschaft mit 1. Ball1 aufgrund seiner ursprünglichen Bedeutung „kühn“ ist bald auch ein verbreitetes Element in Vornamen wie z. B. Willibald und Leopold, die als Vorbild für Bezeichnungen wie Trunkenbold oder Witzbold dienten
Antibiotika, mRNA
Wissenschaft

Programmierbare Bakterienkiller

Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...