Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Ball
kugelförmiges Spielzeug
♦
mhd.
bal,ahd.
bal; der Begriff wurde bereits im 9. Jh. verwendet und geht zurück aufgerm.
*ballu– „Ball, Kugel“, das seinerseits auf deridg.
Wurzel *bhel– „anschwellen, aufblasen“ beruht, hierzu auch → Balg sowie → 1. Bulle und Phallus „männl. Glied“; der idg. Ausdruck ist vermutlich aus einer Lautgebärde heraus entstanden, die das Aufblähen der Backen darstellen soll2. Ball
festliche Tanzveranstaltung
♦
aus
frz.
bal in ders. Bed., zu baller auslat.
ballare „tanzen“
Wissenschaft
Kristalline Extremisten
Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit den Studien
Rettungsanker fürs Herz
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Weltraumschrott wird museumsreif
Blitzschnell aufgeladen
Auf Wasser gebaut