Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hauen

hau|en
V.
63, hat gehauen; in der Bed. „schlagen“ meist: hieb, aber auch: haute; übertr. im Sinne von „werfen, schleudern“ meist: haute
I.
o. Obj. oder mit Akk. oder mit Dat. u. Akk.
1.
schlagen;
ein Loch in die Wand, ins Eis h.
hieb
;
einen Gegenstand in Stücke h.
hieb
; vgl.
Pfanne;
Geld auf den Kopf h.
haute; Imperfekt nicht üblich
Geld leichtsinnig ausgeben;
in die Tasten h.
haute
sehr laut Klavier spielen;
mit der Faust auf den Tisch h.
hieb, haute
;
um sich h.
hieb
;
jmdm. eins hinter die Ohren h.
haute
jmdm. eine Ohrfeige geben;
jmdm. eins über den Schädel h.
hieb, haute
jmdm. einen heftigen Schlag auf den Schädel geben;
jmdm. kräftig auf die Schulter h.
haute
2.
prügeln
haute
;
jmdn., ein Tier h.; sich
eigtl.
einander h.
3.
Fechten
mit dem Säbel schlagen;
nur noch in den Wendungen
das ist weder gehauen noch gestochen
das ist weder das eine noch das andere, das ist nichts Richtiges, nichts Ordentliches;
das ist gehauen wie gestochen
das ist dasselbe, es ist gleichgültig, wie man es macht
4.
hacken
hieb
;
Holz h.
5.
landsch.
mähen
hieb; Imperfekt nicht üblich
;
Gras h.
6.
meißeln
hieb
;
eine Inschrift in Stein h.; in den Felsen gehauene Stufen
7.
schleudern
haute
;
einen Gegenstand in die Ecke, an die Wand h.
II.
refl.; ugs.; nur: haute
sich h.
sich fallen lassen, sich werfen;
sich ins Bett h.
schlafen gehen;
sich in einen Sessel h.
Hossenfelder_Quanten_(2).jpg
Wissenschaft

Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!

Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

scienceb.jpg
Wissenschaft

Wie lang ist die Küste der britischen Insel?

Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 1967. Die Küste ist halt so lang, wie sie ist und fertig. Dumme Frage! Warum sollte sich die Wissenschaft damit beschäftigen? Kam der Queen ihr Reich nach der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon