Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verhauen
ver|hau|en I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. v.
kräftig mehrmals hauen;
Syn. verprügeln,
〈sämtlich ugs.〉
verbimsen, verbläuen, verdreschen, verkeilen, verkloppen, vermöbeln, versohlen, vertrimmen 2.
etwas v.
〈Schülerspr.〉
schlecht machen, viele Fehler in etwas machen;
eine Klassenarbeit v.; v. aussehen
〈ugs.〉
so ungewöhnlich aussehen, dass es komisch ist
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
einem Kind den Hintern v.
ein Kind zur Strafe mehrmals auf den Hintern schlagen
III.
〈refl.〉
sich v.
〈ugs.〉
sich stark irren

Wissenschaft
Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt
Wie bereits kleinste Mengen Kohlenmonoxid unser Atmungssystem sabotieren, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wir alle müssen unser Leben lang atmen, Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Nur so bekommen wir genügend Sauerstoff in die Lungen, der dann mit dem Blutstrom zu den vielen Billionen Zellen unseres Körpers befördert wird. Dort...

Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.