Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verhauen
ver|hau|en I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. v.
kräftig mehrmals hauen;
Syn. verprügeln,
〈sämtlich ugs.〉
verbimsen, verbläuen, verdreschen, verkeilen, verkloppen, vermöbeln, versohlen, vertrimmen 2.
etwas v.
〈Schülerspr.〉
schlecht machen, viele Fehler in etwas machen;
eine Klassenarbeit v.; v. aussehen
〈ugs.〉
so ungewöhnlich aussehen, dass es komisch ist
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
einem Kind den Hintern v.
ein Kind zur Strafe mehrmals auf den Hintern schlagen
III.
〈refl.〉
sich v.
〈ugs.〉
sich stark irren

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...