Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verhauen
ver|hau|en I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. v.
kräftig mehrmals hauen;
Syn. verprügeln,
〈sämtlich ugs.〉
verbimsen, verbläuen, verdreschen, verkeilen, verkloppen, vermöbeln, versohlen, vertrimmen 2.
etwas v.
〈Schülerspr.〉
schlecht machen, viele Fehler in etwas machen;
eine Klassenarbeit v.; v. aussehen
〈ugs.〉
so ungewöhnlich aussehen, dass es komisch ist
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
einem Kind den Hintern v.
ein Kind zur Strafe mehrmals auf den Hintern schlagen
III.
〈refl.〉
sich v.
〈ugs.〉
sich stark irren

Wissenschaft
Eine Leber aus Licht
Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...

Wissenschaft
Rätselhafte Träume
Warum wir unsere Träume im Schlaf nicht ausleben und uns später noch nicht einmal an sie erinnern, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schlafforscher sind sich einig, dass Träume für das seelische, geistige und körperliche Wohlbefinden eines Menschen unentbehrlich sind. Jeder Gesunde träumt, und das jede Nacht, auch wenn er sich am...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisse der Optik
Gesunder Menschenverstand
News der Woche 11.07.2025
Empfindliche Wunderstoffe
Geflügelte Globetrotter
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln