Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verkeilen
ver|kei|len I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas v.
a)
mit Keil(en) befestigen
b)
〈Gaunerspr.〉
verkaufen
2.
jmdn. v.
〈ugs.〉
verhauen
(I 1)
II.
〈refl.〉
sich v.
sich falsch in etwas schieben oder ineinanderschieben, sodass die Bewegung unmöglich ist;
Maschinenteile v. sich

Wissenschaft
Wie MERS-ähnliche Fledermausviren in menschliche Zellen eindringen
Viele gefährliche Viren sind ursprünglich aus dem Tierreich auf Menschen übergesprungen. Um zukünftige Risiken durch solche Erreger besser abschätzen zu können, hat ein Forschungsteam nun für zahlreiche Viren untersucht, an welche Rezeptoren sie binden und ob sie potenziell menschliche Zellen infizieren können. Der Fokus der...

Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...