Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ordentlich

r|dent|lich
I.
Adj.
1.
die Ordnung liebend;
ein sehr ~er Mensch
2.
geordnet, aufgeräumt;
der Raum sieht o. aus
3.
den Gesetzen entsprechend;
ein ~er Vertrag
4.
einer bestimmten Ordnung entsprechend;
ein ~er Prozess; ~er Professor
Abk.: o. P., o. Prof.
Professor, der einen Lehrstuhl innehat
5.
ugs.
wie es sich gehört, den gesellschaftlichen Normen entsprechend;
setz dich o. hin!; sich o. anziehen; er stammt aus ~en Verhältnissen, von ~en Eltern
6.
wie man es sich vorstellt, wie es wünschenswert ist;
die Hütte hat keine ~en Wände, Fenster; in einem ~en Bett schlafen
7.
ugs.
kräftig, umfangreich, groß;
eine ~e Mahlzeit; ein ~er Schluck
II.
Adv.
; ugs.
sehr, gehörig;
er hat sich o. betrunken; hier ist es o. kühl; jmdn. o. verhauen
Dietz, Nanoroboter
Wissenschaft

Wie die Zwerge vorwärtskommen

Nanometerkleine Roboter sollen künftig unter anderem durch den menschlichen Körper streifen und krank machende Mikroorganismen unschädlich machen. Doch dafür müssen ihnen die Forscher zunächst einmal die Fähigkeit zur passenden Bewegung beibringen. von REINHARD BREUER Es ist wohl das bizarrste Autorennen der Welt. Beim „Nanocar...

Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon