Gesundheit A-Z

Typhus abdominalis

melde- und isolierpflichtige Infektionskrankheit durch Salmonella typhi verursacht, meist nach Verzehr verunreinigter Nahrungsmittel oder Trinkwasser, vor allem in Entwicklungsländern. Nach einer durchschnittlichen Inkubationszeit von zehn Tagen treten Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen und treppenförmig ansteigendes Fieber auf, das zum Teil über Wochen fortbesteht (40-41°C). Die Milz ist vergrößert, es kommt zu dünnflüssigen bis breiigen Durchfällen im Wechsel mit Verstopfung, einem fleckförmigen Hautausschlag (Roseolen) auf der Bauchhaut, in schweren Verläufen auch zu Darmblutungen und Darmwanddurchbruch mit Bauchfellentzündung. Die Therapie besteht zum einen in einer Behandlung der Symptome (kreislaufunterstützende Maßnahmen, Flüssigkeits- und Elektrolytersatz), zum anderen in der Gabe von Antibiotika, vor allem Chloramphenicol. Nach durchgemachter Erkrankung muss geprüft werden, ob der Patient trotz klinischer Gesundung noch Erreger ausscheidet (Dauerausscheider). Um einer Infektion vorzubeugen, sollten Wasser und Speisen abgekocht werden. Für Reisende in Risikogebiete wird eine Schutzimpfung empfohlen.
LNG, LNG-Terminal
Wissenschaft

Das Tauziehen um die LNG-Terminals

Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek