Gesundheit A-Z

Fleckfieber

Flecktyphus
durch verschiedene Arten des Bakteriums Rickettsia verursachte, fieberhafte Erkrankung. Je nach dem Überträger der Bakterien - Zecken, Rattenflöhe oder Läuse - unterscheidet man verschiedene Arten des Fleckfiebers. Das sog. klassische Fleckfieber, das in den Tropen bei schlechter Hygiene durch Kleiderläuse übertragen wird, ist eine lebensgefährliche, schwere Erkrankung, die mit Gliederschmerzen, einer Schwellung der Milz und evtl. einer Entzündung von Gehirn und Nerven einhergeht und dem Typhus ähneln kann (Flecktyphus). Die Verhütung der Erkrankung besteht in der Bekämpfung der Kleiderlaus; eine Impfung ist möglich.
Elektronen, Helium
Wissenschaft

Elektron gefilmt

Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Wissenschaft

Eine Portion Entengrütze, bitte!

So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch