Daten der Weltgeschichte

25. 2. 1948

Tschechoslowakei

In Prag übernimmt die Kommunistische Partei (KPĆ) mit einem Staatsstreich die Regierungsgewalt unter dem KP-Vorsitzenden Klement Gottwald. Zuvor waren 12 Minister der demokratischen Regierung aus Protest gegen den zunehmenden Druck der Kommunisten zurückgetreten. Am 21. 2. forderten 80 000 Anhänger der KP ihre Ersetzung. Eine antikommunistische Demonstration am 23. 2. wurde mit Waffengewalt aufgelöst. Als die KP mit einem Generalstreik der Arbeiter droht, tritt Staatspräsident Eduard Beneš am 9. 5. zurück. Gottwald wird am 7. 6. sein Nachfolger. Damit ist die Anbindung an die Sowjetunion vollzogen.

Menschen, Gesundheit, Affe, Corona
Wissenschaft

Eine Gesundheit für alle

Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Plastikmüll
Wissenschaft

Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe

Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon