Gesundheit A-Z
Röntgenröhre
Gerät zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Durch Anlage einer Hochspannung von über 20000 Volt werden Elektronen stark beschleunigt. Beim Auftreffen auf die Anode wird ihre Energie in Form von extrem kurzwelliger Strahlung, den so genannten charakteristischen Röntgenstrahlen, freigesetzt. Durch das Auftreffen auf die Anode wird der Elektronenstrahl abgebremst und verliert so Energie. Dieser Energieverlust tritt in Form von langwelligen Röntgenstrahlen aus der Röntgenröhre aus.

Wissenschaft
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...

Wissenschaft
Die größten Strukturen im Weltraum
Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...