Gesundheit A-Z
Röntgenröhre
Röntgenröhre
Röntgenröhre
Schematischer Aufbau einer Röntgenröhre mit Glühkathode und Anode und freigesetzter Röntgenstrahlung.
Gerät zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Durch Anlage einer Hochspannung von über 20000 Volt werden Elektronen stark beschleunigt. Beim Auftreffen auf die Anode wird ihre Energie in Form von extrem kurzwelliger Strahlung, den so genannten charakteristischen Röntgenstrahlen, freigesetzt. Durch das Auftreffen auf die Anode wird der Elektronenstrahl abgebremst und verliert so Energie. Dieser Energieverlust tritt in Form von langwelligen Röntgenstrahlen aus der Röntgenröhre aus.

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch ohne Meer
Kontroverser Kollaps
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
It started with a kiss
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Die Nano-Zitze