Gesundheit A-Z

Tomografie

Verfahren der Röntgendiagnostik zur Darstellung einzelner Körperschichten; durch spezielle Bewegungen der Röntgenröhre wird nur eine bestimmte, zuvor eingestellte Ebene des Körpers (bzw. eines Organs) scharf abgebildet. Alle Einzelheiten, die über oder unter der gewählten Ebene gelegen sind, sind unscharf dargestellt. Die Tomografie wird vor allem zur Abklärung von Lungen-, Nieren- und Skelettkrankheiten eingesetzt. Die Tomografie wurde weitgehend durch die Computertomografie und die Magnetresonanztomografie ersetzt.
Skelett, Kopf, Neandertaler
Wissenschaft

Das Rätsel um den Ursprung

In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese  Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon