Gesundheit A-Z
Röntgendurchleuchtung
Röntgenröhre
Röntgenröhre
Schematischer Aufbau einer Röntgenröhre mit Glühkathode und Anode und freigesetzter Röntgenstrahlung.
Untersuchung mittels Röntgenstrahlen und Röntgenbildverstärker. Die Abbildung kann während der Untersuchung auf einem Fernsehbildschirm beurteilt werden. Die Röntgendurchleuchtung wird vor allem während operativer Eingriffe, z. B. bei der Einrichtung von Knochenbrüchen sowie in der Diagnostik des Magen-Darm-Trakts eingesetzt.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Wärme aus der Tiefe
Züge der Zukunft
Per Anhalter durch den Ozean
Routen des Reichtums
Ruhe im Ohr!