Wahrig Herkunftswörterbuch
Konkurs
1.
Einstellung der Zahlungen, Zahlungsunfähigkeit
2.
früher auch als Adj. konkurs: nicht imstande, die Gläubiger zu befriedigen
♦
gekürzt aus concursus creditorum „Zusammentritt der Gläubiger“ zur gerichtlichen Teilung des zu ihrer Befriedigung nicht ausreichenden Vermögens ihres Schuldners;
lat.
concursus „das Zusammenlaufen, Herbeieilen“ (der Gläubiger), aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
cursus „Lauf“, zu lat.
currere „laufen“
Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Das Pestbakterium Yersinia pestis hat in den letzten Jahrtausenden immer wieder große Teile der Menschheit getötet. Möglich machte das offenbar ein einziges Gen im Erbgut des Pesterregers, mit dem sich die verschiedenen Stämme des Bakteriums über viele Jahrhunderte hinweg anpassen und überleben konnten, wie Forschende...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dünger aus der Luft
Gentherapie gegen Krebs
Klimawandel im Rückspiegel
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Wie Gas flüssig wird
Späte Diagnose