Daten der Weltgeschichte
3. 7. 1853
Osmanisches Reich/Russland
7. russisch-türkischer Krieg: Russische Truppen besetzen ohne Kriegserklärung die Donaufürstentümer Moldau und Walachei, also osmanisches Territorium. Den Anlass bildet ein Streit um russische Protektoratsrechte über die orthodox-christlichen Untertanen des Sultans, eigentlicher Hintergrund ist aber der wachsende Einfluss Russlands auf dem Balkan. Am 16. 10. Kriegserklärung des Osmanischen Reichs an Russland, ab 1854 Eingreifen der europäischen Großmächte. Weil die Auseinandersetzungen überwiegend auf der Halbinsel Krim geführt werden, geht der Krieg als „Krimkrieg“ in die Geschichte ein.
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...