Gesundheit A-Z
Hepatitis, chronische
eine Entzündung der Leber, die länger als sechs Monate dauert. Eine c.H. verläuft häufig ohne Symptome oder nur mit geringen Allgemeinbeschwerden wie Müdigkeit und Leistungsschwäche. Während eines akuten Schubes gleichen die Symptome denen einer akuten Hepatitis (Fieber, Krankheitsgefühl, Ikterus usw.). eine c.H. kommt hauptsächlich vor:
1. bei Infektion mit Hepatitisviren, in erster Linie Hepatitis-B-Viren, aber auch Hepatitis-C- und -D-Viren. Eine chronische Virushepatitis führt zu einer Leberzirrhose. Eine spezifische Therapie existiert nur für die Hepatitis C (Interferontherapie). 2. bei einer Autoimmunerkrankung, die insbesondere bei jungen Frauen mit genetischer Veranlagung auftritt. Oft liegt zusätzlich eine Entzündung anderer Organe vor. 3. bei toxischer Einwirkung, z. B. bei chronischem Alkoholkonsum, bei gewissen chemischen Substanzen oder Medikamenten. Die Therapie einer chronischen Hepatitis richtet sich nach der zu Grunde liegenden Ursache.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flucht ins Kühle
Kleine Optimisten
Bakterien – zum Fressen gern
Lunarer Begleitservice
Wem gehört das Meer?
Die Krux mit der Anwendung