Lexikon
Berufskrankheiten
Berufskrankheiten
1 | durch chemische Einwirkungen verursachte Krankheiten | ||
1.1 | Metalle und Metalloide | ||
1.1.01-1.1.10 | Erkrankungen durch Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium, Mangan, Thallium, Vanadium, Arsen, Phosphor und Beryllium oder deren Verbindungen | ||
1.2 | Erstickungsgase | ||
Erkrankungen durch Kohlenmonoxid oder Schwefelwasserstoff | |||
1.3 | Lösemittel, Schädlingsbekämpfungsmittel (Pestizide) und sonstige chemische Stoffe | ||
1.3.01 | Schleimhautveränderungen, Krebs oder andere Gewebeneubildungen der Harnwege durch aromatische Amine | ||
1.3.02 | Erkrankungen durch Halogenkohlenwasserstoffe | ||
1.3.03 | Erkrankungen durch Benzol, seine Homologe oder durch Styrol | ||
1.3.04 | Erkrankungen durch Nitro- oder Aminoverbindungen des Benzols oder seiner Homologe oder ihrer Abkömmlinge | ||
1.3.05-1.3.09 | Erkrankungen durch Schwefelkohlenstoff, Methylalkohol (Methanol), organische Phosphorverbindungen, Fluor oder seine Verbindungen und Salpetersäure | ||
1.3.10-1.3.11 | Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl- oder Alkylaryloxide bzw. -sulfide | ||
1.3.12 | Erkrankungen der Zähne durch Säuren | ||
1.3.13 | Hornhautschädigungen des Auges durch Benzochinon | ||
1.3.14 | Erkrankungen durch para-tertiär-Butylphenol | ||
1.3.15 | Erkrankungen durch Isocyanate | ||
1.3.16 | Erkrankungen der Leber durch Dimethylformamid | ||
1.3.17 | Polyneuropathie (Nervenschäden) oder Enzophalopathie (Gehirnerkrankung) durch organische Lösungsmittel oder deren Gemische | ||
2 | durch physikalische Einwirkungen verursachte Krankheiten | ||
2.1 | Erkrankungen der Sehnenscheiden oder des Sehnengleitgewebes sowie der Sehnen- oder Muskelansätze | ||
2.1.02 | Meniskusschäden nach andauernden oder häufig wiederkehrenden, die Knie belastenden Tätigkeiten | ||
2.1.03 | Erkrankungen durch Erschütterung z. B.durch Arbeit mit Druckluftwerkzeugen | ||
2.1.04 | vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen an den Händen | ||
2.1.05 | chronische Erkrankungen der Schleimbeutel durch ständigen Druck | ||
2.1.06 | Drucklähmungen der Nerven | ||
2.1.07 | Abrissbrüche der Wirbelfortsätze | ||
2.1.08 | bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjähriges Tragen und Heben schwerer Lasten oder durch langjährige Tätigkeiten in extremer Rumpfbeuge | ||
2.1.09 | bandscheibenbedingte Erkrankungen der Halswirbelsäule durch langjähriges Tragen schwerer Lasten auf der Schulter | ||
2.1.10 | bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjährige, vorwiegend vertikale Einwirkung von Ganzkörperschwingungen im Sitzen | ||
2.1.11 | erhöhte Zahnabrasionen durch mehrjährige quarzstaubbelastende Tätigkeit | ||
2.2 | Druckluft | ||
2.2.01 | Erkrankungen durch Arbeit in Druckluft | ||
2.3 | Lärm | ||
2.3.01 | Lärmschwerhörigkeit | ||
2.4 | Strahlen | ||
2.4.01 | Grauer Star durch Wärmestrahlung | ||
2.4..02 | Erkrankungen durch ionisierende Strahlen | ||
3 | durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte Krankheiten sowie Tropenkrankheiten | ||
3.1.01 | Infektionskrankheiten, z. B. bei Tätigkeiten in Gesundheitsdienst/Wohlfahrtspflege | ||
3.1.02 | von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten | ||
3.1.03 | Wurmkrankheiten der Bergleute verursacht durch Ankylostoma duodenale oder Strongyloides stercoralis | ||
3.1.04 | Tropenkrankheiten, Fleckfieber | ||
4 | Erkrankungen der Atemwege und der Lungen, des Rippenfells und des Bauchfells | ||
4.1 | Erkrankungen durch anorganische Stäube | ||
4.1.01 | Quarzstaublungenerkrankung (Silikose) | ||
4.1.02 | Quarzstaublungenerkrankung in Verbindung mit aktiver Lungentuberkulose | ||
4.1.03 | Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) oder durch Asbeststaub verursachte Erkrankung des Brustfells | ||
4.1.04 | Lungenkrebs oder Kehlkopfkrebs in Verbindung mit 4103 oder bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Asbestfaserstaub-Dosis am Arbeitsplatz von mindestens 25 Faserjahren | ||
4.1.05 | durch Asbest verursachtes Mesotheliom des Rippenfells, des Bauchfells oder des Perikards (Herzbeutel) | ||
4.1.06 | Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Aluminium oder seine Verbindungen | ||
4.1.07-4.1.08 | Erkrankungen an Lungenfibrose durch Metallstäube bei der Herstellung oder Verarbeitung von Hartmetallen oder durch Thomasmehl (Thomasphosphat) | ||
4.1.09-4.1.10 | bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Nickel oder seine Verbindungen oder durch Kokereirohgase | ||
4.1.11 | chronische obstruktive (verstopfende) Bronchitis oder Emphysem (Luftansammlung im Gewebe) von Bergleuten unter Tage im Steinkohlebergbau bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von in der Regel 100 Feinstaubjahren | ||
4.2 | Erkrankungen durch organische Stäube | ||
4.2.01 | exogen-allergische Alveolitis (Lungenbläschenerkrankung) | ||
4.2.02 | Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Rohbaumwoll-, Rohflachs- oder Rohhanfstaub (Byssinose) | ||
4.2.03 | Adenokarzinome (bösartige Drüsengeschwülste) der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube von Eichen- oder Buchenholz | ||
4.3 | obstruktive Atemwegserkrankungen | ||
4.3.01 | durch allergisierende Stoffe verursachte obstruktive (verstopfende) Atemwegserkrankungen | ||
4.3.02 | durch chemisch-irritativ oder toxisch (giftig) wirkende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen | ||
5 | Hautkrankheiten | ||
5.1.01 | schwere oder wiederholt rückfällige Hautkrankheiten | ||
5.1.02 | Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigende Hautveränderungen durch Ruß, Rohparrafin, Teer, Anthrazen, Pech oder ähnliche Stoffe | ||
6 | Krankheiten sonstiger Ursache | ||
6.1.01 | Augenzittern der Bergleute | ||
zu 1.1.01-1.1.10, 12, 1.3.03-1.3.09, 1.3.15: Ausgenommen sind Hauterkrankungen |