Gesundheit A-Z

Silikose

Quarzstaublunge
Lungenerkrankung, die durch langfristige Inhalation von quarzhaltigem Feinstaub entsteht, der zur Bildung bindegewebiger Knötchen im Lungengewebe führt, die zu ausgedehnten Narben zusammenwachsen. Eine leichte Silikose verläuft meist symptomlos, schwere Formen gehen mit zunehmender Einschränkung der Lungenfunktion, Reizhusten, Auswurf und Atemnot einher. Betroffen sind vor allem Bergleute, Steinmetze, Arbeiter in der Porzellan- und Glasindustrie sowie Sandstrahler. Die Silikose ist eine melde- und entschädigungspflichtige Berufskrankheit.
Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Vogelroboter RAVEN
Wissenschaft

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel

Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch