Gesundheit A-Z
Tränenwege
bis zu zwölf kleine Gänge für die Tränenflüssigkeit, die von der Tränendrüse bis in die Nase führen; von der Tränendrüse fließt die Tränenflüssigkeit auf die Bindehaut, von dort in die medialen Augenwinkel, wird von den Tränenkanälchen in den Tränensee (Lacus lacrimalis) gesaugt und gelangt von dort in den Tränensack und durch den Ductus nasolacrimalis (Tränennasengang) in die Nase.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Wettlauf mit dem Beben
Galaktische Geisterteilchen
Auf Beutezug im hohen Norden
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Weltraumschrott wird museumsreif
Sauberer Stahl