Lexikon
Staublunge
Staubeinatmungskrankheit; Pneumokoniosedurch ständige Einatmung bestimmter Staubarten hervorgerufene, chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, die infolge der Einlagerung eingeatmeter Staubteilchen in das Lungengewebe und die peribronchialen Lymphbahnen zu Lungenblähungen oder Wucherungen und narbigen Schrumpfungen des Lungengewebes führen kann. Nach der Art des eingeatmeten Staubs werden unterschieden: Quarzstaublunge (Kiesellunge, Steinstaublunge, Silikose), Kalkstaublunge (Steinhauerlunge, Chalikose), Kohlenlunge (Anthrakose), Eisenlunge (Siderose), Asbeststaublunge (Asbestose), Tabaklunge (Tabakose) u. a. Die Erkrankungen sind z. T. melde- und entschädigungspflichtige Berufskrankheiten.

Wissenschaft
Die Drohnen-Feuerwehr
Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...