Gesundheit A-Z

Pneumokoniose

Staublunge
krankhafte Veränderungen der Bronchien und der Lunge, die auf das fortgesetzte Einatmen von Staub unterschiedlichster Herkunft (Tabak-, Eisen-, Kohlen-, Asbeststaub oder auch Pilzsporen von Getreiden und Gräsern) zurückzuführen sind. Bei geringfügiger Beeinträchtigung der Lungenfunktion spricht man von einer benignen Pneumokoniose. Als maligne Pneumokoniose bezeichnet man dagegen eine schwere Lungenfibrose mit daraus resultierenden Funktionseinschränkungen und zunehmender Atemnot. Besonders gefährlich sind die Asbestose und die Silikose. Bei Arbeitern im Kohlebergbau ist die Kohlenstaublunge eine häufige Berufserkrankung.
Fische, Rampen, Umwelt
Wissenschaft

Fische auf Wanderschaft

Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Quantenmechanik
Wissenschaft

Pioniere im Quantenkosmos

Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben

Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache