Gesundheit A-Z
Anilinvergiftung
eine Vergiftung mit Anilinen (in der Regel als Berufskrankheit, z. B. in der chemischen Industrie). Die Aniline gelangen über Einatmen und über die Haut in den Körper. Bei einer akuten Anilinvergiftung treten Symptome wie Erregung, Ohnmacht und Krämpfe auf, Lippen und Haut verfärben sich bläulich. Bei einer chronischen Vergiftung kommt es zu Müdigkeit, Blutarmut, Verlangsamung des Herzschlags, Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Beschwerden und evtl. sogar Lähmungserscheinungen. Die größte Gefahr einer chronischen Anilinvergiftung besteht in dem erhöhten Risiko für Anilinkrebs.

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Als die Tage kürzer waren
Geerbter Schutz
Die grüne Stadt von morgen
Die Krux mit der Anwendung
Rohstoffe aus der Tiefe